Forschung 
und Innovation

Ein Jahr Forschungspräsidium – PD Dr. Angelika Hammerer im Interview

Seite gut einem Jahr präsidiert PD Dr. med. Angelika Hammerer den Forschungsrat. Im Interview blickt sie auf ihr erstes Jahr zurück und erzählt, was für die Zukunft geplant ist.

Forschung für unsere Patientinnen und 
Patienten – wichtig und wertvoll

 

Wo stünde die heutige Welt und vor allem die Medizin ohne Forschung? Könnten wir einen Herzinfarkt rechtzeitig erkennen, einen Schlaganfall früh therapieren oder gar Leukämien heilen? Fortschritte in der Medizin sind unbestritten intensiver Forschung zu verdanken. Es gibt jedoch noch immer unzählige offene Fragen und Optimierungsmöglichkeiten bei der Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten, die wir mit unserer Forschungstätigkeit aufgreifen und angehen möchten.

In der klinischen Forschung am Kantonsspital Aarau steht die Patientin resp. der Patient im Mittelpunkt. Wir wollen mit unserer Forschung unmittelbar dort ansetzen, wo wir möglichst rasch spürbare Verbesserungen für unsere Patientinnen und Patienten erzielen können, sei dies bei der Aufklärung vor einem Eingriff, bei der Anpassung von Behandlungsabläufen oder bei der Einschätzung von Risiken, um vorausschauend ein Krankheitsgeschehen positiv beeinflussen oder abwenden zu können.

In der aktuellen Forschungsbroschüre geben wir einen Einblick in unsere breite Forschungsarbeit, die neben der klinischen Tätigkeit ein Herzensanliegen unseres Spitals ist.

Drei erfolgreiche Forschungsstudien

Können wir die Sterblichkeit bei Prostatakrebs senken?
Weiterlesen
Helfen moderne Bildgebungstechniken, um vor operativen Eingriffen besser aufzuklären?
Weiterlesen
Wie kann die Behandlung von Schlaganfällen bei einer Verengung der Hirngefässe optimiert werden?
Weiterlesen